| Ihr offizieller Immobilien - Partner für Ungarnimmobilien, Investitionen und Urlaub in Südtransdanubien, der sonnigen Kur- und Urlaubsregion Ungarns | ||||||||
|
||||||||
| Bitte klicken Sie auf die Fotos um diese zu vergrößern | ||||||||
Tolna
ist eines der kleineren Komitate im Westen Ungarns. Demgegenüber
steht, daß hier ein Zentrum der Weinproduktion liegt, die um die
Hauptstadt Szekszárd die größte Konzentration
erfährt. Schon die ersten ungarischen Könige haben die ersten
Schutzvorschriften für die Weine der Region erlassen, allerdings
wurde Tolna erst 1998 eine eigen Produktionsgegend. Der kräftige
Rote der Region begeisterte schon Komponisten wie Schubert und Liszt.
Seit vorgeschichtlichen Zeiten war Tolna besiedelt. Illyrer und Kelten
siedelten hier, Römer und Hunnen zogen durch die Region bevor die
Ungarn sich des Landes bemächtigten. Der Landstrich war weitgehend
entvölkert, als 1696 die Türken von den Österreichern
vertrieben worden waren.
Zur Wiederbesiedlung haben die neuen
Herrscher Siedler aus Schwaben, später ganz Süddeutschland
angeworben. So entstand eine Vielzahl deutschsprachiger Dörfer.
Nach der teilweisen Vertreibung der deutschsprachigen Ungarn nach dem
2. Weltkrieg kamen ihrerseits in ihrer Heimat nicht mehr willkommenen
Szkeler aus den früher ungarischen Regionen Siebenbürgens und
der Bukovina hierher. Die verschiedenen Bevölkerungsgruppen
bereichern heute das kulturelle Leben. Touristisch locken Donau und
Mecsek Gebirge genauso wie Thermalbäder. Weite Teile des Komitats
Tolna sind aufgrund ihrer Naturschönheiten einen Besuch wert.
Weite Landschaften sind geschützte Naturgebiete. Der Orchideenwald
von Bogyiszló und das Tolnauer Wiesenfeld sind von ausgesuchter
Schönheit und Seltenheit. Auf den feuchten Wiesen zwischen den
Tälern blühen zum Beispiel das Fleischfarbene Knabenkraut,
die Natterzunge, das Mücken-Händelwurz und das
Studentenröschen. Hingegen gedeiht im Lößgebiet
zwischen Dunaföldvar und Paks lebt der Meerkohl. In den
Schwemmgebieten an den Ufern des Sió und der Scharitz
blühen die Bastard- und die Schwertlilie. In den Wäldern lebt
es eine vielfältige Vogelwelt. Seeadler und Schwarzstörche
sind hier zu Hause. Weißstörche und Reiher sind weit
verbreitet. An Abenden kann man Schleiereulen beobachten, die genauso
wie die Fledermäuse den nächtlichen Himmel bevölkern.
Beide nisten vor allem in Kirchtürmen.
Szekszárd
ist die Hauptstadt des Komitats Tolna im Hügelland des
südlichen Transdanubien unweit der Donau. Das Stadtbild wird
geprägt durch gut restaurierte historische Gebäude. Die
Stadtkirche ist das größte einschiffige Kirchengebäude
des katholischen Mitteleuropa.
Im Mór Wossinszky Museum ist die
Geschichte der Region mit urzeitlichen Funden dargestellt. Die Stadt
ist der Geburtsort des bekannten ungarischen Schriftstellers
Mihály Babits, sein Geburtshaus ein Platz der Erinnerung an den
Dichter. Ganz andere Produkte der Literatur werden allerdings im
einzigen deutschsprachigen Theater Ungarns präsentiert. Beliebt
sind die das Pfingstfestival, das Fest zur Weinlese und nun auch das
Folklorefestival der Donauregion.
Das
Leben in diesem Gebiet biete viele Besonderheiten, Ruhe und
Geborgenheit. Die Gegend wurde vom Massentourismus bisher noch nicht
entdeckt. Die Einwohner empfangen den Gast mit aufrichtiger
Gastfreundschaft. Ein bedeutender Teil dieser Menschen ist deutscher
Abstammung und die Bevölkerung pflegt das Brauchtum. Der wenige
Kilometer von Szekszárd entfernte Ort Sióagárd ist
bekannt für die Reihe Weinkeller, die gastfreundlichen Weinbauern
und natürlich die berühmte Fischsuppe. Am Donauufer liegt der
Urlaubsort Fadd-Dombori, ein wahres Paradies der Wassersportler.
Romantische Landschaften locken Wanderer, Sportangler werfen ihre Netze
aus, Ruderer vergnügen sich auf der Donau und ihren Seitenarme.
Das ganze Jahr hindurch bietet die Landschaft immer neue atemberaubende
Eindrücke. Ein ganz besonderer Naturschatz ist jedoch das Gemenc.
Der Gemencer Wald hat in seiner Eigenart einen besondere Stellung. Hier
kann man neben Rot- und Schwarzwild eine reichhaltige Vogelwelt
beobachten, unter anderem den sehr seltenen Schwarzstorch und der
Seeadler. Das Gemenc kann per Kleinbahn erkundet werden. Tiere kann man
in günstigen Fällen aus einer Entfernung von 5 bis 10 Metern
betrachten. Die Bahn fährt nach Plan zwischen
Bárányfok und dem Donauufer und zwischen
Pörböly und Malomtelelő. Es stehen aber auch Sonderzüge
zur Verfügung.
Der
Name Paks ist fest mit der köstlichen Fischsuppe verbunden. Die
Fischsuppe ist eine traditionelle Speise der Donauregion. Das Original
wird noch immer im Kessel über offenem Feuer gekocht, Karpfen,
Wels, Weißfisch oder Maifisch finden Verwendung. In einer Sache
sind alle Köche einig: zur Fischsuppe gehört Wein , "wenn man
Wasser zur Fischsuppe tränke, meine der Fisch der Hund habe ihn
gegessen." Besondere Sehenswürdigkeit von Paks sind die von Imre
Makovecz entworfene Heilig Geist Kirche und die moderne
Gemäldegalerie im Stadtmuseum. Imre Makovecz zeichnete auch die
Pläne des ungarischen Pavillons auf der Weltausstellung im
spanischen Sevilla. In Dunaföldvár ist die Burgruine am
Donauufer ein besonderer Anziehungspunkt, dort kann man eine Sammlung
über die Geschichte der Stadt besuchen. Dunaföldvár
beherbergt einige barocke Kirchen des 18. Jahrhunderts: die
Pfarrkirche, die ehemalige Franziskanerkirche und die Johanniskirche.
Die Vogelwelt am Fischteiche in der Nähe der Stadt erwartet
Naturfreunde, der Donauarm von Solt ist ein beliebtes Anglerparadies.
Jedes fünfte Jahr wird im August das Donaufestival veranstaltet,
das auch einen Jahrmarkt und Paraden zu Wasser und zur Luft beinhalten.
Die
Burg von Simontornya ist zentraler Anziehungspunkt des Ortes. Sie
erhielt ihre heutige Form zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Hierin sind
eine historische Ausstellung, ein Gedenkzimmer zu Ehren des
berühmte Dichters des 20. Jahrhunderts Gyula Illyés und ein
Lapidarium zu besichtigen. In Simontornya lockt außerdem das
Thermalbad.
Der
Ort liegt 38 km südlich des Plattensee. Im Thermalbad erfahren die
Gäste die heilsame Wirkung des zwischen 35° und 38° C
warmen Thermalwassers. Eine Badekur trägt zur Linderung von
Erkrankungen der Gelenke, des Bewegungsapparates und von Frauenleiden
bei als Trinkkur hingegen ist es wertvoll in der Kariesprophylaxe. Nach
dem Genuß eines Badeganges kann man herrliche Ausflüge in
das Wildreservat von Gyulaj unternehmen (siehe Gunaras). Am
Nationalfeiertag im August werden in Tamási internationale
Reitertage veranstaltet, die für jedermann interessante und
abwechslungsreiche Veranstaltungen beinhalten.
Gunaras
ist bekannt für sein heilsames Thermalwasser. Dieses lindert
Erkrankungen des Bewegungsapparates und chronischen Entzündungen.
Als Trinkkur ist es zur Heilung der Magen-, Darm- und
Gallenerkrankungen geeignet. Auf dem Gebiet des Bades liegt auch ein
malerischer Ruder- und Angelteich. Das ruhige Leben in ländlicher
Umgebung vor den Toren der Kleinstadt Dombóvár trägt
zur Erholung der Badegäste bei. Nur wenige Kilometer von Gunaras
befindet sich das 1357 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Gyulaj.
Seinen Ruf verdankt dieses nicht nur seinen Sehenswürdigkeiten,
sondern vor allem dem Wildreservat. Das Reservat ist 7.800 Hektar
groß und besteht fast ausschließlich aus Wald. Zu
Fuß, auf dem Fahrrad oder auch zu Pferde kann man den Lebensraum
des Damwildes erkunden.
Beliebtes
Ausflugsziel im Tolnaer Teil des Mecsek Gebirges ist Varalja. Von hier
aus führen wunderbare Wanderwege ins Landschaftsschutzgebiet des
östlichen Mecsek Gebirges. 594 m hoch liegt der Gipfel des
Dobogó, zugleich der höchste Punkt in Tolna. Im
nordöstlichen Zipfel des Mecsek finden wir das Puchner Schloss in
Bikal, eingebettet in eine herrliche Landschaft, abseits aller
Städte und Hauptverkehrsadern. Die Anlage stammt aus dem Jahre
1840 und dient heute als exklusives Hotel. Im Schlosspark erwarten ein
Thermalbad, ein Badehaus und zahlreiche Tennisplätze auf
Gäste.
|
|
|
|
|||
|
|
|
| |||
![]() |
|
|
|
|
Magyar Kúria Real Estate Limited mit Büro in Várong, in der Nähe vom Thermalbad Igal in Ungarn, betrachtet sich nicht ausschließend als Makler, sondern vor allem als Ihr persönliches Serviceunternehmen rundum Immobilien, gebraucht oder als Neubau auf Ihrem oder einem von uns vermittelten Grundstück, als Ferienwohnung oder Ferienhaus, wie auch als Haus zu Wohnzwecken. Neben den touristischen Metropolen wie zum Beispiel Siófok am Plattensee können wir Ihnen Ihr eigenes Bauernhaus in für den Dorftourismus interessanten Orten anbieten, genau wie eine Stadtwohnung in beispielsweise Kaposvár oder Pécs. Wir helfen Ihnen bei Kur oder Urlaub und Ihrer Investition zwischen Balaton und Drava (Drau), wir werden für Sie tätig in den Komitaten Somogy, Tolna und Baranya. Für alle Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. |